Tägliche Routinen sind weit mehr als bloße Gewohnheiten – sie bieten Struktur, Sicherheit und Orientierung im oft hektischen Alltag. Studien zeigen, dass ein strukturierter Tagesablauf das Risiko für psychische Belastungen wie Stress, Angst oder Depression deutlich senken kann. Wer feste Rituale pflegt, stärkt seine Resilienz und schafft Raum für Wohlbefinden und nachhaltige Erholung.
In diesem Leitfaden erfährst du, warum Routinen so wichtig für die mentale Gesundheit sind, wie sie positive Veränderungen im Denken und Handeln bewirken und mit welchen einfachen Schritten du sofort profitieren kannst. Weitere Informationen findest du beispielsweise unter Psychology Today und ZEIT Online.





